In Bad Mergentheim ist nichts los? Von wegen!
Mein Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – internationales technisches Vertriebsmanagement wird sowohl an der DHBW Mosbach, als auch an der Außenstelle der DHBW Mosbach in Bad Mergentheim angeboten. Welchem Standort man zugeteilt wird, hängt vom Betrieb ab. Wir Bürkert-Studenten sind am Campus Bad Mergentheim zu Hause.
Innovations- und Produktmanagement - was ist das eigentlich?
Studierende des Wirtschaftsingenieurswesen mit dem Studienschwerpunkt Innovations- und Produktmanagement hören im Bekanntenkreis immer wieder die Frage: Hmm, was ist das eigentlich, "Innovations- und Produktmanagement". Während diese Bereiche in vielen Unternehmen seit Jahrzehnten etabliert und sehr gefragt sind, ist der Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft noch gering. Zwei Studierende erklären Euch hier, worum es geht.
Der Vertrieb einer 3D-Kamera
Adrian Mayer hat 2018 sein Studium in BWL-Industrie an der DHBW Mosbach erfolgreich abgeschlossen. Sein Dualer Partner IDS Imaging Development Systems GmbH in Obersulm hat ihn im Herbst übernommen. Hier berichtet er über seine Bachelorarbeit.
Thermodynamik im Brauhaus
24.10.2018,Thermodynamische Prozesse wie beispielsweise den Kälteprozess in der Theorie zu verstehen ist eine recht komplizierte und bisweilen trockene Angelegenheit – es sei denn, man vermittelt die wissenschaftlich-fachlichen Inhalte an einem Ort der praktischen Anwendung. Mit diesem Gedanken verlegte Professor Volker Siegismund seine Thermodynamik-Vorlesung kurzerhand in die Brauerei nach Herbsthausen. Rund 60 Studierenden erläuterte er dort anhand der Praxisanwendung „Bier brauen“ alles Wichtige rund um die Kälteerzeugung.
First Month in Mosbach
10.10.2018,The first day that I arrived in Mosbach from the Netherlands was the beginning of a new adventure in my school career. The moment I walked into the classroom was the moment that I met new people from different countries like Sweden, Korea, Mexico and the USA. At the first moment I was wondering what was going to happen because this was the first time I had been a significant distance from home, around six hours.
Vom Müllheizkraftwerk zum Naturwärmekraftwerk
10.09.2018,Ein Ziel des dualen Studiums ist die starke Verflechtung von Theorie und Praxis. Bereits zum zweiten Mal organisierte das Stadtwerk Tauberfranken daher im Sommer 2018 einen Exkursionstag für die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – Innovations- und Energiemanagement im ersten Studienjahr. Ziel dabei ist die frühe Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten sowie der Erfahrungsaustausch und die Diskussion im Nachgang.
Diving in at Bad Mergentheim
08.08.2018,Hello! My name is Claudine Thomassians and I am an exchange student studying International Business at the DHBW Campus Bad Mergentheim. I come from Oregon State University in the US.
Leaving Germany
07.08.2018,Hello my name is Courtney and I’m currently a Business Administration student at Oregon State University-Cascades. I studied at DHBW Mosbach, Bad Mergentheim campus as an exchange student until June 29th. You can read up on my first impressions here. In this blog entry, I am saying goodbye to my temporary home in Bad Mergentheim.
Über das duale Studium
Das wirtschaftswissenschaftliche oder technische Studium an der DHBW Mosbach verbindet Theorie und Praxis: Im 3-monatigen Wechsel lernen unsere Studis bei uns und beim Unternehmen, dem Dualen Partner. So kommen sie in einer kurzen, intensiven Studienzeit zum staatlichen Bachelorabschluss und sammeln dabei Berufserfahrung. Über ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis, Exkursionen und Auslandssemestern, Projekten und Campusleben berichten sie hier im Dualen Blog.
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Das „Internet der Dinge“
- Unser Farberkennungsroboter
- Life after IPB
- „Ein Bild der Person und ihrer Persönlichkeit“
Tags
#techieabroad Auslandssemester Bad Mergentheim BWL-International Business Christian Bürkert Stiftung Elektrotechnik FAQ International Mosbach Technik Wirtschaft WirtschaftsingenieurwesenFÜR DICH IM WEB GEFUNDEN
„Ingenieure werden digitale Transformation gestalten“
Im Interview sprechen acatech-Präsident Dieter Spath und VDI-Direktor Ralph Appel über die Arbeit der Zukunft und Anpassungen in der Ausbildung von Ingenieuren.
Zum Artikel auf VDI BlogNeu: Maschinenbau-Lebensmitteltechnik
Das duale Studienangebot Maschinenbau-Lebensmitteltechnik bereitet auf eine Karriere in der Lebensmittelbranche vor.
Zum Artikel auf DHBW MosbachTag des dualen Studiums
Am 14. Juli 2018 stellen rund 110 Unternehmen und 23 Studienrichtungen das duale Studium vor.
Zum Artikel auf DHBW Mosbach