Slowenien? Klein aber fein!
Mein Name ist Filip, seit 2016 studiere ich Betriebswirtschaftslehre: International Business mit dem Schwerpunkt Innovation und Technik an der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim. Mein 4. Semester ist besonders und unterscheidet sich sehr von den Üblichen. Der Grund dafür? Ganz einfach – es ist ein Auslandssemester in Ljubljana!
Big Experience in Small Town
Hallo, Guten Tag. My name is Younghoon. I studied in Ajou University, South Korea so far except three months. For three months my course was IPB program in Mosbach. I learned basic German language also Business classes. For three months, I had a great memory in Mosbach. I have gone through a lot of worries to come to Germany, but the result is never regrettable. Although it is a European country, its emotions are very similar to ours. I had the opportunity to get to know each other for three months with them. And it broke the prejudice to the German personality that could be somewhat chilly. ...
Was ich aus dem Auslandssemester in Thailand mitnehmen werde
Sawadee kha, mein Name ist Jana und ich bin 20 Jahre alt. Ich studiere am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach in Kooperation mit dem Unternehmen BASS in Niederstetten den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Innovations- und Produktmanagement. Im Rahmen meines vierten Theoriesemesters hat es mich nach Thailand verschlagen. Beginnend im Januar 2017 studierte ich drei Monate in der Nähe von Bangkok am Mahidol University International College (MUIC) der Mahidol Universität.
Mein erster Bericht zum Auslandssemester an der MUIC kann hier eingesehen werden, zum zweiten führt der folgende Link.
Den Dingen auf den Grund gehen
09.04.2018,Im Oktober 2015 startete an der DHBW Mosbach der Schwerpunkt „Tiefbau“ innerhalb der Studienrichtung Bauingenieurwesen-Projektmanagement. Eines der lokalen Profilmodule im Schwerpunkt Tiefbau ist das Modul „Geotechnik II“, das neben den Vorlesungen auch Laborpraktika für die Studierenden beinhaltet.
Die ersten Tage auf der anderen Seite der Welt
05.03.2018,Ich heiße Denise und studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW in Bad Mergentheim. Mit drei Jungs aus meinem Studiengang und zwei Mädchen vom Mosbacher Campus habe ich die aufregende Zeit in Australien an der Griffith University gestartet.
Mein Auslandssemester in Spanien: Der erste Monat
28.02.2018,¡Hola! Me llamo Lena y soy estudiante de ingeniería industrial. Also, ich bin Lena und studiere eigentlich Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Mosbach. Zurzeit studiere ich aber an der Universidad Politécnica de Valencia in Spanien, am Außencampus in Alcoi, weil ich mich für ein Auslandssemester entschieden habe.
"Eine besondere Erasmus-Mentalität"
28.02.2018,Mein Name ist Maximilian und ich studiere an der DHBW in Mosbach Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung internationale Produktion und Logistik. Mit meinen 19 Jahren habe ich mich im dritten Semester dafür entschieden, mich auf ein Auslandssemester zu bewerben. Diese Entscheidung ist mir keinesfalls leicht gefallen. Dennoch haben nach einigen Überlegungen die Vorteile den Nachteilen klar überwogen. Somit stand das Ziel für meinen Auslandsaufenthalt nun fest – es geht für mich ab Ende Januar für fünf Monate nach Budapest, in die Hauptstadt Ungarns.
„Ein Bild der Person und ihrer Persönlichkeit“
12.02.2018,Papier ist geduldig. Aber was sollte draufstehen auf den Bewerbungsunterlagen für den Traumjob? Gerade die Bewerbung um einen dualen Studienplatz ist für viele Schüler die erste ihres Lebens. Deswegen haben wir in den Personalabteilungen unserer Dualen Partner nach Tipps gefragt. Heute verrät uns Doris Franke (VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken), auf was sie am meisten bei den Bewerbungsunterlagen achtet.
„Niemand geht in der Anonymität verloren“
12.02.2018,Henrik Neumann studiert seit Herbst 2017 Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Bad Mergentheim. Als Schwerpunkt hat er Innovations- und Energiemanagement gewählt und einen Studienplatz bei den Stadtwerken Bretten bekommen. Im Interview berichtet er von seinen ersten Wochen an der Hochschule, warum er sein Studienfach gewählt hat und was er sich von der Zukunft erhofft.
Die Zukunft von Bluetooth
07.02.2018,Im Studiengang Elektrotechnik sind sogenannte „embedded systems“ von großer Bedeutung. Als „embedded system“ bezeichnet man Geräte die durch den Einsatz von kleinen Computern unterstützt werden, beispielsweise eine Spülmaschine, Digitalkamera, Smart Watch oder ein Smartphone.
Wie erkennt ein Rechner Gesten?
07.02.2018,Der Elektrotechnik-Student Ulrich Engel untersuchte in seiner Studienarbeit, wie ein Rechner Gesten erkennt und verarbeitet. Wie das funktioniert und warum er das für nützlich hält, erklärt er hier.
Das „Internet der Dinge“
07.02.2018,Was in einem dualen Studiengang wirklich drinsteckt, sieht man sehr gut an den sogenannten Studienarbeiten. Heute berichten Alexander und Jan aus dem Studiengang Elektrotechnik, was das "Internet der Dinge" ist und wie sie mit ihrer Arbeit zu diesem Thema neue Lösungen entwickeln.
Schnelle Rennen und gute Stimmung
23.01.2018,21 Hochschulen und 129 Ruderinnen und Ruderer, die auf über 200 Rollsitzen um Medaillen kämpften: Die 3. Deutschen Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern (DHM) bot tollen Sport. „Die Halle ist richtig mitgegangen. Super, wie die Studierenden hier mitgehen und sich gegenseitig anfeuern.“, freute sich Thorsten Hütsch, Sportdirektor im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh).
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Das „Internet der Dinge“
- Unser Farberkennungsroboter
- „Ein Bild der Person und ihrer Persönlichkeit“
- Datenschutzerklärung
Tags
#techieabroad Auslandssemester Bad Mergentheim Christian Bürkert Stiftung Elektrotechnik FAQ International Mosbach Onlinemedien Technik Wirtschaft WirtschaftsingenieurwesenÜber das duale Studium
Das wirtschaftswissenschaftliche oder technische Studium an der DHBW Mosbach verbindet Theorie und Praxis: Im 3-monatigen Wechsel lernen unsere Studis bei uns und beim Unternehmen, dem Dualen Partner. So kommen sie in einer kurzen, intensiven Studienzeit zum staatlichen Bachelorabschluss und sammeln dabei Berufserfahrung. Über ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis, Exkursionen und Auslandssemestern, Projekten und Campusleben berichten sie hier im Dualen Blog.